Google ist die größte Suchmaschine im Web. Sie kontrolliert über 40% der Internet-Suchen und damit auch die Pay-per-Click-Werbung (Pay-per-Click). Bei PPC zahlt der Werbetreibende eine Rate für jeden Klick durch (CTR), in der die Werbetreibenden setzen. Wenn ihr Budget steigt, steigt ihre Position, und wenn ihre Position steigt, erhalten sie mehr Traffic.
Dies hat dazu geführt, dass sich über 140.000 Unternehmen dafür entschieden haben, mit ihnen zu werben, und sie werben auf verschiedene Weise. Der erste Weg ist durch das Erscheinen in der Google-Suche, der zweite durch das Erscheinen auf den Websites der Händler und der dritte durch das Erscheinen in den Suchergebnissen der Händler. Wenn Werbetreibende in den Google-Suchergebnissen erscheinen, wird diese Frage manchmal gestellt. Warum werben sie auch bei Vertriebspartnern?
Ein Grund hierfür ist die Skalierbarkeit. Diejenigen, die sich ursprünglich dafür entschieden haben, in den Suchergebnissen zu werben, und die einen ROI (Return on Investment) erzielen wollten, werden an einem Punkt entscheiden, dass sie andere Werbemöglichkeiten identifizieren müssen. Mit tausenden von Websites, die die Kapazität haben, ihre Werbung zu zeigen, können die Werbetreibenden sehr schnell weitere Aufmerksamkeit erlangen.
Ein weiterer Grund, warum sich Werbetreibende für die Werbung auf den Websites der Google-Vertriebspartner entscheiden, ist, dass sie dadurch weitere Aufmerksamkeit erhalten. 60 % der Internetnutzer nutzen Google nicht, so dass der Werbetreibende durch die Wahl der Vertriebskanäle ein breiteres Publikum ansprechen kann. Viele Website-Nutzer möchten vielleicht ein Produkt wie ein Telefon kaufen, doch anstatt auf eine Website zu stoßen, die ein solches Produkt verkauft, stoßen sie auf einen Artikel. Wenn der Artikel auf einer Website ist, die Adsense enthält, dann können Werbetreibende diesen Kanal zwangsläufig nutzen, um ihr Publikum zu erreichen.
Ein weiterer Grund, warum sich Werbetreibende für Adsense entscheiden, ist das Vertrauen in Google. Das Unternehmen ist dafür bekannt, dass es ein ethisches Unternehmen ist, das Spaß an der Arbeit hat und gleichzeitig Millionen von Menschen weltweit kostenlose Dienstleistungen anbietet. Die Werbetreibenden fühlen sich bei Google sicher, dass das bei Google investierte Geld sicher ist. Trotz der Entwicklung des Klickbetrugs und seiner unvermeidlichen Nachteile für die Werbetreibenden scheinen sie zu verstehen, dass dies ein Problem ist, das Google stoppen will und hoffentlich auch wird. Werbetreibende sind glücklich, dass Google ein Problem zugeben und dementsprechend Rückerstattungen gewähren kann.
Das Vertrauen in Google resultiert auch aus dem Vertrauen in die Preisgestaltung. Die Preisgestaltung wird von den Marktkräften bestimmt und daher haben die Werbetreibenden nie das Gefühl, dass die Verlage oder Google den Service überteuert haben. Dies bedeutet, dass die Werbetreibenden, solange sie in der Lage sind, zu werben, dies auch weiterhin tun werden, wenn auch nicht zu den gleichen Preisen.
Ein weiterer starker Vorteil für Werbetreibende ist, dass sie dort erscheinen können, wo die Publisher für ihren Service werben. Ein Beispiel dafür ist ein Publisher, der die Vorteile neuer IT-Software diskutiert. Wenn ein Software-Händler auf der Website erscheint, dann ist er unweigerlich die wahrscheinliche Quelle, von der der Web-Surfer das Produkt kaufen wird. Wenn der Surfer nicht interessiert ist, könnte man argumentieren, dass er nicht auf die Anzeige klicken würde.
Der Service, den Google anbietet, hat eine Möglichkeit für Unternehmen aller Größen geschaffen, um zu werben. Obwohl das Problem des Klickbetruges den Service immer noch plagt, wird er bis heute als der beste angesehen. Neue Unternehmen versuchen, sich im Internet zu bewerben, während etablierte Marken mit der gleichen Technik das Interesse an ihrem Service wecken wollen.
Wörter zählen: 554